Willkommen

Entdecke die lebendige Geschichte und die aufregenden Veranstaltungen des Heimatvereins Teicha e.V.

Tauche ein in die reiche Geschichte und lebendige Gegenwart unseres Vereins. Hier verbinden sich Tradition und Moderne zu einem einzigartigen Erlebnis.

 

Entdecke unsere aktuellen Termine, lerne den Vorstand kennen und erfahre, wie du Teil unserer Gemeinschaft werden kannst. Wir sind mehr als nur ein Verein - wir sind eine Familie.

Kontaktiere uns bei Fragen, Anregungen oder einfach nur, um Hallo zu sagen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Aktuelle Termine

   11.05.2025  

Natürlich Teicha

Zeit folgt

 

-Was ist bisher bei Natürlich Teicha passiert

-Sommer-Picknick

-Ideen-Wettbewerb

27.04.2025

Natürlich Teicha

Spielplatz Bahnhofstraße 10 Uhr

 

Heimische Pflanzen & Naturnahe Gärten

- Was erfreut Gärtner & Tiere

- Spaziergang & Pflanzenverlosung

16.04.2025   

Vereinssitzung

Rentnertreff 19 Uhr

 

Alle zukünftigen Neumitglieder sind herzlich willkommen. 

17.04.2025

Osterfeuer

Sportplatz  15:30 Uhr

 

Vom Osterhasenbesuch bis zur Miniolympiade über den Fackelumzug wird es wieder ein aufregender Tag

Von Anfang an war der Heimatverein aktiv in der Organisation von Dorffesten und Osterfeuern, die in Zusammenarbeit mit anderen lokalen Vereinen durchgeführt wurden. Diese Veranstaltungen sind zu wichtigen Bestandteilen des sozialen Lebens in Teicha geworden und tragen wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.

Unsere Geschichte...

Der Heimatverein Teicha e.V. wurde am 20. Mai 1999 durch die Mitglieder Bernd Beneke, Karin Basler und weitere Enthusiasten gegründet. Seit seiner Gründung hat sich der Verein der Pflege und Förderung des kulturellen Erbes und der Gemeinschaft in Teicha, einem Ortsteil der Gemeinde Petersberg in Sachsen-Anhalt, verschrieben.
 

Bis 2022 führte Karin Basler den Verein als Vorstand, bevor Thomas Gaßmann ihre Nachfolge übernahm. Unter seiner Leitung setzt der Verein seine vielfältigen Aktivitäten fort und zählt aktuell 33 Mitglieder. Der Verein hat mehrere Großprojekte erfolgreich umgesetzt, darunter die Sanierung des Denkmals auf dem Friedhof, die Erneuerung des Spielplatzes in der Marx-Engels-Straße und die Einrichtung einer öffentlichen Grillstelle in der Bahnhofstraße​​.

...geht immer weiter

Neben diesen Initiativen ist der Heimatverein auch für die Sammlung und Präsentation historischer Dias und Super-8-Filme bekannt, die regelmäßig in öffentlichen Veranstaltungen gezeigt werden. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das historische Bewusstsein, sondern stärken auch die soziale Vernetzung innerhalb der Gemeinde​​.

Ein bedeutendes neues Projekt des Vereins ist der digitale Dorfrundgang, der Besuchern und Einheimischen einen interaktiven Einblick in die Geschichte und Besonderheiten von Teicha bietet. Zudem arbeitet der Verein daran, eine Dorfchronik zu erstellen, die die historischen Ereignisse und Entwicklungen des Ortes dokumentieren soll​​.

Der Heimatverein Teicha e.V. leistet somit einen wertvollen Beitrag zur kulturellen und sozialen Entwicklung des Ortes, indem er Traditionen bewahrt, historische Forschungen betreibt und das Gemeinschaftsleben aktiv gestaltet.

Unser Vorstand

Thomas Gaßmann

Vorstand

Bernd Beneke

stellv. Vorstand

Hans-Jürgen Döhle

Kassenwart

Susann Leipnitz

Schriftführer

Entdecke Teicha wie du es noch nie gesehen hast!

Die Future History App bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte von Teicha auf eine völlig neue Art und Weise zu entdecken. Mit dieser App können die Nutzer eine spannende Zeitreise unternehmen, die jederzeit möglich ist. Egal ob alleine oder in einer Gruppe, die App stellt verschiedene Touren zur Auswahl, die den Nutzern die Geschichte von Teicha näherbringen.

Während der Touren liefert die Future History App informative Audio- oder Text-Infos, die reich an historischen Details sind. Diese Informationen bieten wertvolle Einblicke in die Vergangenheit von Teicha und machen die Geschichte lebendig und greifbar. Die App unterstützt mehrere Sprachen, sodass auch internationale Besucher die Touren genießen können​.

Ein besonderes Highlight der App ist die Möglichkeit, historische Bilder im direkten Vergleich zu heute zu sehen. Nutzer können historische Fotos betrachten und diese mit den aktuellen Ansichten der Orte in Teicha vergleichen. Diese visuelle Reise durch die Zeit zeigt die Veränderungen und Entwicklungen der Stadt und lässt die Vergangenheit auf beeindruckende Weise wieder aufleben.

Die Augmented Reality-Funktion (erweiterte Realität) der Future History App ist ein weiteres faszinierendes Feature. Mit dieser Technologie können Nutzer ihr Smartphone oder Tablet auf historische Orte in Teicha richten und sehen, wie diese Orte in der Vergangenheit ausgesehen haben. Die stufenlose Überblendung von alten und neuen Bildern ermöglicht eine immersive Erfahrung, bei der vergangene Epochen mit dem Hier und Jetzt verschmelzen​.

Insgesamt bietet die Future History App eine einzigartige und lehrreiche Möglichkeit, die Geschichte von Teicha zu entdecken und zu erleben. Ob bei einem Spaziergang durch die Stadt oder gemütlich von zu Hause aus, die App ist ein wertvolles Tool für alle, die mehr über die Vergangenheit erfahren möchten und die Geschichte von Teicha auf eine neue, interaktive Weise erleben wollen.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 172 1337666

E-Mail: info@heimatverein-teicha.de

Adresse: Wallwitzer Str. 7, Petersberg, 06193, Germany

© 2024 Heimatverein Teicha e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum    Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.